Anna Picka
staatl. geprüfte Logopädin, Dipl.-Logopädin CH; Padovan-Therapeutin,
NF!T ® - Therapeutin Praxisinhaberin, zwei Kinder
Seit Mai 2007 – Gründung der Logopädische Praxis Anna Picka in Neutraubling
1
April 2004 bis Mai 2007 – Kantonale Angestellte des Kanton Schwyz an der Primarschule in Lachen (am Zürichsee) mit berufsbegleitender 1-jähriger Diplomanerkennung an der HFH in Zürich
Januar 2003 bis April 2004 – Anstellung an der Frühförderung in Schrobenhausen
Oktober 2002 – Abschluss an der Berufsfachschule für Logopädie in Ingolstadt
1998 bis 1999 – freiwilliges Soziales Jahr im Alten- und Pflegeheim in Nabburg
3
Kindliche Sprach- und Sprechstörungen (u.a. nach der Methode von Zvi Penner, Annette Fox, Grammatikerwerb und nach Silke Kruse)
Therapie bei Kindern ab 2 Jahren (Mund- und Esstherapie nach Agnes Wettstein, Methode nach Barbara Zollinger)
Sprechmotorische Aussprachestörungen (Assoziationsmethode McGinnis Mod. nach Renate Meir)
Probleme beim Schriftspracherwerb/phonologische Bewusstheit (Fortbildungsreihe Lese-Rechtschreibschwäche nach Carola Fischer und Fred Warnke)
Therapie mit behinderten Kindern (Neurofunktionelle Reorganisation nach Beatrice Padovan, Castillo Morales und Elke Rogge - NF!T ®)
Redeflussstörungen (Stottern, Poltern) (nach dem Non-Avoidance-Ansatz von Susanne Gehrer für Kinder und Erwachsene)
Aphasie (Therapie für global aphasische Sprecher nach Frank Ostermann)
Stimmstörungen (Manuelle Stimmtherapie nach Gabriele Münch)
Christiane Rieger
Staatlich geprüfte Logopädin an der Berufsfachschule in Kiel (2003)
Bernadette Wahl
Staatlich geprüfte Logopädin an der Berufsfachschule in Heidelberg (2018)
Staatlich geprüfte Erzieherin an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Regensburg (2005)
Lukas Gabriel
Staatlich geprüfter Logopäde an der Berufsfachschule IB Medau in München (2016)
Isabel Longworth
Staatlich geprüfte Logopädin
Schauen Sie sich gerne unsere Galerie an, um einen ersten Eindruck von unserer Praxis und unserer Arbeit zu erhalten. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns persönlich wenden.